Ja so geht das heute. Feiner Oma-mäßiger Erbseneintopf, oder besser gesagt: Erbseneintopf wie aus der Gulaschkanone, jetzt aus der Strandperle-Küche im Glas. Und schon kaufbar für 8,99 € an Selbstabholer. Sobald es die Gläser bei Ebay oder Amazon gibt, sage ich Bescheid! Das spannende an meinem Eintopf: komplett ohne künstliche Antioxidantien, Verdickungsmittel, Aromen usw. Dieser Eintopf besteht nur aus natürlichen Zutaten: Wasser, Schälerbsen, Kartoffeln, Eisbeinbrühe (Wasser, Schweinefleisch, Salz, Zwiebel, Wacholder, Lorbeer), Zwiebel, Schweinespeck, Mohrrüben, Sellerie, Salz, Gewürze). Die Menge eines Glases reicht für 2 Portionen. Zusammen mit Knacker oder Bockwurst – wie soll ich sagen – sehr, sehr geil. So gesehen ist der Preis fast ein Witz. Ich denk noch mal drüber nach… 😉
Oh Mann. In der Küche wird wieder gebrutzelt! Momentan koche ich Ragout Fin aus bestem Bio-Kalbfleisch mit handgeschnipselten braunen Champignons (in Butter geschwenkt), mit sehr gutem Weißwein und mit Sardellen.
Falx Champignonpfanne
Abgefüllt wird in 400-Gramm-Gläser und bei 80°C eingeweckt. Momentan sind wir ausverkauft, aber schon in zwei Wochen könnten wir wieder unser SCHETTLERs-nur-Natur – Ragout Fin im Glas in den freien Verkauf geben. Pro Glas möchten wir gern 11,90 Euro haben. Mit dem Inhalt eines Glases lassen sich bis zu 4 Vorspeisenportionen anrichten. Mein Favorit ist das: Ragout Fin in warmer Blätterteigpastete mit Worcester-Soße und Zitrone.
SCHETTLERs nur Natur Ragout Fin in Blätterteigpastete
Für mein Ragout Fin verwende ich ausschließlich folgende Zutaten: Bio-Kalbfleisch, Wasser, Champignons, Butter, Weißwein, Mehl, Weißweinessig, Sardellenfilets, Salz, Kräuter. Das bedeutet – und heutzutage muss man explizit darauf hinweisen -: Keine Verdickungsmittel, keine Aromen, keine Antioxidantien, keine billigen Ersatzrohstoffe (Geflügel), keine Emulgatoren, keine Geschmacksverstärker, keine „Würze“, keine modifizierte Stärke… Schauen Sie mal auf die Zutatenlisten der Konkurrenzprodukte!
Mein Ragout Fin wird traditionell hergestellt: Das Kalbfleisch wird in Essig-Salz-Wasser gekocht, zieht eine Nacht im Topf und wird am nächsten Tag geschnitten. Die Champignons werden geschnippelt und in Butter mit etwas Salz und getrockneten Gewürzen gedünstet. Mit Butter und Mehl bereite ich im großen Topf eine Mehlschwitze á la Oma und bereite unter Zugabe der Kalbsbrühe eine dicke weiße Soße. Kalbfleisch und Champignons kommen hinzu, ebenso ein Tartar aus Sardellen und dann simmert das ganze noch eine gute Stunde unter gelegentlicher Zugabe von fruchtigem trockenen Weißwein.
Dass meine Zutaten allesamt hochwertig sind, muss ich nicht erwähnen, mache ich aber. Z.B. Bio-Kalbfleisch, Deutsche Markenbutter, hochwertige Weißweine (Mein Favorit: Corbières PEYRES Nobles blanc); Mehl „Bördegold“ aus der „Kornkammer Deutschlands“ und Meersalz ohne Rieselhilfen.
Neben Ragout Fin wird es demnächst auch andere Konserven geben: Getrocknete Tomaten in Kräutern und Öl, SCHETTLERs Tomatensoße, Feta in Kräuteröl, Beinwellschmalz und Linsen. Und eine neue Charge Erbseneintopf geht kommende Woche auf den Herd. Und so sieht mein Ragout Fin mit dem Behelfsetikett momentan aus:
Halloballo! Heute war Abfülltag. Prototyp SCHETTLERs Schwedenkräuter. Diese Flaschen mit diesen Amateur-Etiketten (von mir persönlich gestaltet, ohne einen Schimmer Ahnung, wie man das Grafik-Programm bedient…) gibt es nicht mehr lang. Exakt 17 Stück. Und wenn wir berühmt sind, dann sind diese Flaschen gefeierte Sammlerstücke. Glaubt mir! Haben wollen? Hier: Ebay.de.
So isset. Kurze Pause für den feinen Imbiss.
Aber spätestens ab Mai geht es weiter und dann stationär am Zippendorfer Strand. Alle Infos gibt’s rechtzeitig hier!
Und für alle, die auf SCHETTLERs Zahnputzpulver warten: Im Juni beginne ich testweise mit der Produktion.
Das geht recht simpel: Du buchst mich mit meinem feinen Speisewagen. Ich habe einen Holzkohlegrill, eine Doppelfritteuse, ein Warmhaltebad und bei Bedarf auch Herdplatten, Eisenpfannen und Suppentöpfe an Bord.
Also… nimm mich! Ich bin käuflich. Für mehr Infos: Hier klicken!
Knusperpommes und Handwerksbratwurst, auch in diesem Jahr wöchentlich donnerstags auf dem Doberaner Platz in Rostock.
Für regelmäßige Grillstunden in Schwerin und Lübeck bin ich noch auf Standortsuche. Sachdienliche Hinweise, Blumenspenden und Immobilien bitte direkt an mich!
Tolle Wurst! Jetzt geht das Jahr von hinnen und wir müssen ganze Tonnen voll Feuerzangenbowle austrinken. Am Ende ist es immer schön gewesen und – ja, es war schön.
Einmal noch gibts die Wurst der Würste am Schweriner Sieben-Seen-Center:
Direkt nach dem Weihnachtsmann – jetzt am Freitag und am Samstag.
Dann kommt das neue Jahrhundertjahrzehnt und ich beginne es mit… einer Pause.
Den Januar werde ich verwenden, um das SCHETTLERs-Konzept auf neue Beine zu stellen und vor allem neue Standplätze zu finden. Ich möchte näher zu Dir!
Z.B.: In Schwerin hat sich herausgestellt, dass der Großteil meiner Lieblingsgäste extra aus der Innenstadt herausgeritten kommt. Da wäre es doch einfacher, den fröhlichen Speisewagen direkt ins Herz der Landeshauptstadt zu stellen.
Außerdem werde ich mich um mein Zahnputzpulver kümmern. Damit das „Inverkehrbringen“ endlich starten kann, muss noch auf einigen EU-Vorschriften herumgeritten werden.
Und, ja, drück die Daumen, dass der Innenausbau des Speisewagens nun endlich abgeschlossen werden kann! Dafür wäre es gut, wenn der milde Winter weiterhin gute Laune hat. So wie ich.
Also. Ich freue mich auf eine Jahresendcurrywurst mit Dir bei mir.
…
Du möchtest ein schönes Lied hören? Dann los: Cucurrucucu.
Hallo Du!
Mit mir kannst Du fröhlich sein und singen. Und kochen. Und grillen.
Ich suche Dich (für gelegentlichen/stundenweisen Einsatz am Grill oder an der Friteuse).
Wir haben gemeinsam etwas Arbeit und viel Spaß auf dem feinen Speisewagen. Gute Organisation und Geld in Hülle und Fülle kann ich schon mal versprechen.
Also ran an den Speck: 01723128912 oder 038422874494 oder post@schettlers.de oder https://m.facebook.com/falk.schettler oder freitags und samstags am Schweriner Sieben-Seen-Center von 10 bis 17 Uhr (noch bis Ende Dezember).
Erstelle eine kostenlose Website mit WordPress.com